3. EMS-Wurfmeeting in Schönebeck

Am vergangenen Sonnabend starteten 12 Leichtathleten des TSV Rot-Weiß Zerbst beim 3. EMS-Wurfmeeting in Schönebeck in ihre Freiluftsaison. Nach dem Wintertraining mittwochs im Stadion und von Oktober bis März freitags in der Halle wollten die Sportlerinnen und Sportler von klein bis groß Werfer-Luft in Schönebeck schnuppern.

Dort geben sich die Werfer-Vorbilder gern die Klinke in die Hand. An diesem Wochenende waren 19 Vereine aus 6 Landesverbänden mit ihren Athleten angereist. Ob in der Kategorie Kinder, Jugend, Aktive oder Masters (Senioren) es war ein umfangreiches Programm zu absolvieren.

In der Altersklasse AK männlich 8 waren Erik Dähne und Elias Herrmann sowie der AK männlich 9 Oskar Heinrich in den Disziplinen: Medizinballstoßen 2kg, Ringewurf und Schlagball 80g im Wurfdreikampf aktiv.

Erik kam mit persönlicher Bestleistung PB von 21,88m in der Disziplin Schlagball auf 642 Punkte im Dreikampf. Elias konnte im Medizinballstoßen 5,09m seine persönliche Bestweite erzielen. Oskar schaffte im Dreikampf den Sprung aufs Podium und wurde mit 788 Punkten Dritter. Das war durch seine starke Leistung im Schlagball mit 29,88m (PB) möglich. 

In der AK männlich 12 haben Karl Dähne und Leon Herrmann in den Einzeldisziplinen: Kugelstoßen 3kg und Speerwurf 400g gemeinsam um gute Leistungen gerungen. Für sie war es ihr erster Wettkampf in diesen Disziplinen. Die Technik, die Koordination und die Kraft, die im Training erlernt wurden, mussten hier gut umgesetzt werden. Während Karl im Kugelstoßen mit 6,48m die Nase vorn hatte, gelang Leon mit 18,52m mit dem Speer das beste Resultat von beiden. Sie landeten beide im Mittelfeld in ihrer gut besetzten Altersklasse. Bei der weiblichen AK 12 waren Luise Elmenthaler und Laura Heine in einer Wettkampfgruppe von 11 Teilnehmern im Kugelstoßen und 9 Teilnehmern im Speerwerfen. Auch für sie war es in diesen Disziplinen der erste Wettkampf. Im Kugelstoßen erzielte Laura mit 6,81m das beste Ergebnis von den beiden. Ihr fehlten 18cm zu Platz 3. Luise hatte mit 18,98m im Speerwerfen die Nase vorn und kam auf das Podium mit Platz 3. Weiterhin absolvierte Luise noch das Diskuswerfen mit dem 0,75kg Diskus und konnte auch hier mit 14,30m Bronze gewinnen.

Willi Heinrich AK 13 männlich konnte an seine Vorjahresleistungen im August nach dem Winter-Training bei seinem Start in die Freiluftsaison anknüpfen und persönliche Bestleistungen erzielen. Die 3kg-Kugel stieß er auf 6,82m und mit dem 400g-Speer kam er auf eine Weite von 26,32m (Platz 4). Franz Elmenthaler AK 14 männlich steigerte sich vom Kugelstoßen 4kg mit 9,15m (5.Platz) über das Diskuswerfen 1kg mit 29,04m und persönlicher Bestleistung (4.Platz) bis zum Speerwerfen 600g mit 37,60m (PB) und dem Podiumsplatz 3.

In der weiblichen AK 14 war Clara Krug am Start. Sie erreichte im Stoßen mit der 3kg-Kugel eine Weite von 8,59m und mit dem 1kg-Diskus 18,87m. Diese Leistung ist eine gute Basis, da sie in diesem Wettkampfjahr von 0,75kg auf 1kg wechselte.

In der weiblichen AK 30 waren Jenna Lenz und Christina Schulze vom Verein aktiv.

Während Jenna im Kugelstoßen 4kg und im Diskuswerfen 1kg gemeldet hatte, war Christina im Speerwerfen 600g am Start. Hier erreichte sie eine Weite von 28,25m.

Jenna konnte nach ihrem ersten Wiedereinstiegsjahr persönliche Bestleistungen in beiden Disziplinen abrufen. Sie stieß die Kugel auf glatte 9,00m und warf den Diskus 19,83m.

Beide Damen freuten sich über ihre Siege an diesem Tag. Ein Dankeschön geht an die Trainer, Wettkampfhelfer und die Eltern für die Betreuung vor Ort.

Text: Anne Handrich

Foto: Frau Herrmann


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 02.04.2025 um 08:15 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de