Bezirksmeisterschaften der leichtathletischen Einzeldisziplinen in Halle

Am 03. und 04. Mai nahmen 10 Mitglieder der Abteilung Leichtathletik an verschiedenen Disziplinen teil. Der Samstag als erster Wettkampftag war zweigeteilt, bis zum Mittag gab es gute äußere Bedingungen. Am Nachmittag waren Wind und reichlich Regen bei nur noch 13°C für alle Wettkämpfer eine echte Herausforderung. Für alle ging es darum, in einem größeren Rahmen mit vielen Teilnehmern Wettkampferfahrung zu sammeln. Zielstellung für alle war es auch möglichst an die Vorleistungen anzuknüpfen, im besten Falle eine neue Saisonbestleistung (SB) oder persönliche Bestleistungen (PB) zu erzielen. Als Laufdisziplinen starteten die jüngeren über 75m Sprint und die älteren über 100m. Gelaufen wurde die Mittelstrecke über 800m im strömenden Regen. Als technische Disziplinen wurden der Stabhochsprung, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen und im Wurfbereich Diskus und Speer gewählt. Die Wettkämpfe waren ausgeschrieben ab den Altersklassen 10Jahre bis Männer/Frauen (20 und älter). Startberechtigt waren die Vereine aus dem Bezirk Halle (südliches Sachsen-Anhalt). Für den Bezirk Magdeburg fand es zeitgleich in Magdeburg statt. Wir waren mit drei Trainern vor Ort, sodass die Begleitung der Athleten an den Wettkampfstätten optimal gewährleistet werden konnte. Eltern und Familienangehörige übernahmen die „Trockenlegung“ und emotionale und organisatorische Betreuung.
Am Start waren außerdem auch Teilnehmer aus Niedersachsen und Thüringen in den Wettbewerben. Allein aus Halle nahmen sieben Vereine teil. Insgesamt waren es mehr als 35 Vereine. Das war die Basis für ein hohes Niveau der Wettbewerbe. Erstmalig waren die Zerbster mit 10 Startern bei einer Bezirksmeisterschaft vertreten in 32 Disziplinen. Franz Elmenthaler startete für den SV Halle in 5 Disziplinen. Er wurde Bezirksmeister im Weitsprung mit einer neuen PB von 5,30m in der AK M14. Über 80m Hürden wurde er mit SB in 13,51s Dritter. Eine weitere PB erzielte er im 100m Finale in 13,35s. Fünfmal Silber und dreimal Bronze konnten nach zwei Wettkampftagen mit nach Hause gebracht werden. Erreicht wurden außerdem 12 persönliche Bestleistungen und 5 Saisonbestleistungen, eine wirklich tolle Ausbeute. Der äußere Rahmen für alle war beeinflusst von den Stadionsprechern, die während der Wettkämpfe und bei den Siegerehrungen auf diese erzielten Leistungen hingewiesen haben. Die Athleten wurden namentlich angesprochen und vorgestellt. Dadurch hatte der Wettkampf am Bundesstützpunkt Leichtathletik einen würdigen Rahmen.
Die Ergebnisse der Starter des TSV Rot-Weiß Zerbst finden sich in der folgenden Ergebnistabelle:



Text: Sven Handrich
Fotos: Anne Handrich
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 05.05.2025 um 10:23 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de
Weitere News

2:2-Unentschieden bei unserer Zweiten
Unsere Zweite war am Samstag bei der SG Grün-Weiß Dessau zu Gast und tat es der Ersten gleich und sp...
Punktgewinn nach Rückstand in Naumburg
Die längste Auswärtsfahrt in dieser Saison unternahm unsere Erste am Samstag zum SC Naumburg. Nach e...

Arbeitseinsatz am 1. Mai
Den Feiertag am 1. Mai nutzten Erste, Zweite und alte Herren für einige Arbeiten und Instandsetzunge...