Landes- und Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf
Landesmeisterschaften Blockwettkampf AK 14+15, Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf AK 12+13 am 26. April 2025 in Halle (Saale)

Am 26. April 2025 reisten die Leichtathleten des TSV Rot-Weiß Zerbst e.V., der Altersklassen 12-15 zu den Bezirks- bzw. Landesmeisterschaften im Blockwettkampf nach Halle.
Fenja Nierenberg (w15), Laura Heine (w12), Lorelai Bergt (w12) und Leon Herrmann (m12) starteten im Blockwettkampf Lauf mit den 5 Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Ballwurf, Weitsprung und 800m bzw. 2000 m.
Clara Krug (w14) startete im Blockwettkampf Wurf mit den Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung sowie Kugelstoßen und Diskuswurf. Auch Franz Elmenthaler (m14), der durch den Wechsel zur Sportschule Halle auch für den SV Halle startet, ging im Blockwettkampf Wurf an den Start.
Für Fenja Nierenberg begann der Tag gut mit persönlichen Bestleistungen im Hürdenlauf und Ballwurf. Sie lag in der Gesamtwertung lange auf Platz 2, musste in der letzten Disziplin, den 2000 m, noch eine Sportlerin an sich vorbeiziehen lassen und sicherte sich Bronze bei den Landesmeisterschaften. Die Konkurrenz war so knapp, dass zwischen Platz 2 und 4 nur 5 Punkte lagen.
Auch Clara Krug startete optimal in den Tag mit einer neuen persönlichen Bestleistung im 80 m Hürdenlauf und Weitsprung. Im Sprint und Kugelstoßen konnte sie ihre bisherigen Wettkampfleistungen bestätigen. Mit dem Diskuswurf konnte sie jedoch nicht zufrieden sein, da sie deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurückblieb. Insgesamt jedoch erkämpfte sie ebenfalls die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften und kann stolz auf sich sein.
Für Laura Heine und Lorelai Bergt startete der Tag mit dem Weitsprung. Während Lorelai solide mit 4,02 m startete, haderte Laura mit ihrem Anlauf. Es ging einfach nicht zusammen, so dass sie schon nach der ersten Teildisziplin mit einem größeren Rückstand den Wettkampf fortsetzen musste. Nach der ersten Enttäuschung kämpfte sie sich mit persönlichen Bestleistungen im Sprint und Hürdenlauf zurück. Leider reichte es am Ende nicht für eine vordere Platzierung. Lorelai lag nach 4 Disziplinen auf Platz 3 der Gesamtwertung. Trotz muskulärer Probleme gab sie im abschließenden 800 m-Lauf noch einmal alles und konnte sich am Ende über die Silbermedaille bei den Bezirksmeisterschaften freuen.
Leon Herrmann startete das erste Mal über die 75 m Sprintstrecke und über die 60 m Hürden und konnte hier zufriedenstellende Leistungen erzielen. Im Weitsprung konnte er sich persönlich zwar verbessern, verlor hier aber trotzdem an Boden zu den Führenden. Mit einem soliden Ballwurf und einer neuen persönlichen Bestzeit im 800 m-Lauf wurde es für Leon am Ende der 5. Platz.
Franz Elmenthaler konnte im Training die lang ersehnte Verbesserung im Sprint erreichen und wollte die mit viel Trainingsfleiß erarbeitete Verbesserung nun im Wettkampf bestätigen. Im 80 m Hürdenlauf kam er als Zweiter ins Ziel mit 13,54 sec, im 100 m Sprint nach 13,42 sec. als Dritter. Im Kugelstoßen verpasst er als Zweiter knapp die 10 m Marke und warf den Diskus über 31 m. Die größte Freude brachte ihm der Weitsprung, bei dem er sich von 4,56 m auf 5,08 m verbessert hat. Eine faszinierende Steigerung. Mit persönlichen Bestleistungen in allen Disziplinen sicherte sich Franz Elmenthaler den Vize-Landesmeistertitel im Fünfkampf.
Insgesamt können die Zerbster mit ihren Platzierungen zufrieden sein. Schon am kommenden Wochenende stehen für die Sportler die nächsten Herausforderungen an.



Text: Marina Bergt
Fotos: Jenna Lenz und Marina Bergt
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.04.2025 um 17:37 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de
Weitere News
Kunstrasenerprobung durch E- und F-Junioren
Am vergangenen Freitagnachmittag im direkten Anschluss an die Firmenmesse übernahmen unsere E- und F...
Erste TSV-Firmenmesse - spannend und aufschlussreich
Am vergangenen Freitagnachmittag fand die erste Firmenmesse des TSV Rot-Weiß Zerbst statt. Auch wenn...

44. Gommeraner Seenlauf
Am 27. April 2025 fiel um 10 Uhr der erste Startschuss für die 80 Teilnehmer der Langdistanz von 9,8...