1. Firmenmesse des TSV Rot-Weiß Zerbst

Am Freitag, den 25.04.2025 findet erstmals in der Vereinsgeschichte eine Firmenmesse beim TSV Rot-Weiß Zerbst statt. Umrahmt wird das im Stadion stattfindende Event außerdem von Spielen unserer Junioren. Wie es zu der Idee kam und welche weiteren Gedanken bei der Planung eine Rolle gespielt haben, dazu haben wir Abteilungsleiter Florian Sens und Jugendkoordinator René Friedrich fünf Fragen gestellt:

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird es eine Firmenmesse geben. Was erwartet die Jugendlichen, deren Eltern, aber auch Aussteller?

Florian Sens: Die Voraussetzung für so eine Zusammenführung von Vereins- und Berufsleben ist das Vorhandensein von jungen Leuten. Mit der Gewinnung von René Friedrich als neuen Nachwuchsleiter 2021 konnten wir unseren Jugendbereich neu aufbauen. Durch seine Impulse ist es uns gelungen, die Zahl der Jugendmannschaften von 2 auf 13 zu steigern. Nun haben wir genügend Jugendliche, die für eine Berufsausbildung oder Praktika in Frage kommen. Sie sollen in vertrauter Umgebung mit unseren Unterstützern in Kontakt kommen – z. B. erfahren, was das Unternehmen auf dem Trikot eigentlich macht. Gleichzeitig können Unternehmen die Jugendlichen außerhalb angespannter Bewerbungsgespräche kennenlernen. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten – auch wenn sich herausstellt, dass ein Beruf nichts für jemanden ist.

René Friedrich: Wir freuen uns, dass einige langjährige Unterstützer des Zerbster Fußballs bei der Messe dabei sind. Sie stellen ihre Unternehmen und die dort auszuübenden Tätigkeiten im Stadion vor. Es wird praktische Vorführungen, Produkte und Exponate zu sehen geben.

Wie ist die Idee entstanden?

René Friedrich: Letztes Jahr hatten wir bei der Firma "Fliesenprofi Zerbst GmbH" eine gelungene Firmenvorstellung mit unseren A- und B-Junioren. Für beide Seiten war das eine tolle Sache, und wir waren uns schnell einig, dass es eine Fortsetzung geben soll. Der Bedarf an Auszubildenden ist nach wie vor groß, und mit einer Messe können erste Kontakte einfacher entstehen. Wir haben rund 70 Kinder im Verein ab 14 Jahren – genau in dem Alter, in dem Berufsorientierung wichtig wird. Als Verein helfen wir gern dabei. Es geht darum, dass die Jugendlichen sehen, was man in verschiedenen Berufen macht – und auch, wer dahinter steht.

Florian Sens: René hatte im letzten Jahr mit Fliesenprofi diese Besichtigung organisiert – das kam super an. Dann kam er mit der Idee, dass wir doch eine kompakte Plattform schaffen könnten, auf der sich unsere Unterstützer den Nachwuchsfußballern vorstellen – eine Art Speed-Dating. Ich fand die Idee toll – und nun ist es bald soweit.

Welche Firmen nehmen teil und wie kam der Kontakt zustande?

René Friedrich: Rund zehn Unternehmen sind im Zerbster Stadion zu Gast. Wer genau, verraten wir noch nicht. Es sind aber Unternehmen, die dem Zerbster Fußball schon länger verbunden sind – daher kam der Kontakt auch zustande. Die Firmen freuen sich, sich mal auf eine andere Art präsentieren zu können.

Florian Sens: Wir haben 17 Einladungen verschickt, etwa die Hälfte hat zugesagt – das ist für einen Freitagnachmittag und eine Premiere eine gute Quote. Manche haben schon gesagt, dass sie nächstes Jahr gern dabei wären. Die Einladungen gingen nur an unsere langjährigen Unterstützer. Wir wollen den sportlichen Rahmen auch nutzen, um den Kontakt weiter zu vertiefen.

Können zukünftig weitere Firmen teilnehmen und welche Möglichkeiten bestehen, sich als Unternehmen in das Vereinsleben einzubringen?

Florian Sens: Wir schauen erstmal, wie die Veranstaltung läuft. Wenn das Feedback positiv ist, steht einer Wiederholung nichts im Wege – gern auch mit mehr Ausstellern. Uns ist wichtig, dass wir die Plattform exklusiv unseren Unterstützern bieten – als kleines Extra. Grundsätzlich freuen wir uns über jedes Unternehmen, das Teil der rot-weißen Familie werden möchte. Nur so kommen wir auch weiter voran und können das bisher Erreichte ausbauen. Potenziale haben wir noch mehr als genug.

René Friedrich: Natürlich wollen wir perspektivisch weitere Unternehmen einbinden. Aber erstmal starten wir mit diesem Event. Wenn es gut läuft, soll es jährlich stattfinden und weiter ausgebaut werden. Wir wollen die Sichtbarkeit des Jugendfußballs erhöhen, bestehende Kontakte stärken und neue Unterstützer finden. Mit Kindern aus 17 Nationen leisten wir bereits einen großen Beitrag zur sozialen und kulturellen Integration – die Messe ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Wann startet die Messe und was ist außerdem an diesem Nachmittag bzw. Abend geplant?

René Friedrich: Start ist um 15:30 Uhr. Die Jugendlichen können sich dann umschauen und mit den Unternehmen ins Gespräch kommen. Als besonderes Highlight wird nach sechs Monaten Bauzeit unser neuer Kunstrasenplatz erstmals genutzt. Um 17:00 Uhr finden zwei Spiele unserer Junioren statt: Die E2- trifft auf die E3-Junioren, parallel spielen die F1- gegen die F2-Junioren. Den Abschluss bildet um 18:30 Uhr ein Landesligaspiel unserer A-Junioren. Eingeladen sind alle Mitglieder, Eltern, Verwandte, Freunde und Unterstützer. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Florian Sens: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen – wir freuen uns auf einen ereignisreichen Nachmittag!


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 24.04.2025 um 16:18 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de