12. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf

Am 21.09.2025 lud der Veranstalter, die Stadt Schönebeck (Elbe), bereits zum 12. Drei-Brücken-Lauf ein. Organisiert wurde der Lauf vom Förderverein der Leichtathleten Union 1861, dem Elbuferförderverein und der Stadt Schönebeck (Elbe). Unterstützt wurde die Organisation durch zahlreiche Helferinnen und Helfer des DRK, des THW, der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtwerke sowie des Kreissportbundes.
Vom TSV Rot-Weiß Zerbst gingen 4 Läuferinnen an den Start und traten gegen eine sehr starke Konkurrenz an.
Auf der Salineinsel erfolgte der Start und Zieleinlauf für alle ausgeschriebenen Läufe über die Strecken 1,51 km, 6,84 km sowie 13,78 km. Für die Bambinis gab es die 700m rund um die Salineinsel. Die Laufveranstaltung wurde ausgezeichnet organisiert.
Das Wetter schien für den Lauf anfangs optimal. Die körperliche Belastung und die schwül-warme Luft waren jedoch herausfordernd.
Nach einer sehr guten Erwärmung unter Anleitung der erfahrenen Läuferin Nadine Sieling sowie ihrer Erklärung des genauen Streckenverlaufes ging es nach dem Startschuss um 10:10 Uhr hochmotiviert auf die 6,84 km lange Strecke.
Die Besonderheit in diesem Jahr: Aufgrund der Deichbaumaßnahmen im Bereich Grünewalde verlief die Strecke über die Salzstraße. Dadurch wurden die Strecken minimal länger als zunächst geplant. Ab Altersklasse U16 wurden die Läufe für den Landescup 2025 gewertet.
Alle 4 Läuferinnen des TSV Rot-Weiß Zerbst e.V. gaben ihr Bestes und können mit ihren Laufergebnissen und Platzierungen durchaus zufrieden sein. Helén Sieling lief nach 36,31 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich Platz 3 bei den Frauen. Anja Lehmann lief auf Platz 3 der Masters W40 in einer Zeit von 35,30 Minuten. Nadine Sieling erzielte den 3. Platz der Masters W45 in 37,49 min. Barbara Letz konnte trotz am Vortag erfolgter Teilnahme am 1. Stadtwald-CROSS der Lutherstadt Wittenberg den 2. Platz der Masters W55 in einer Zeit von 38,57 min erlaufen.
Nach erfolgreichem Zieleinlauf war durch den Veranstalter für die Versorgung mit Getränken und gesunden Snacks gesorgt. Der Energiespeicher konnte so wieder schnell aufgefüllt werden. Alle Finisher wurden im Ziel mit einer sehr schönen Erinnerungsmedaille belohnt. Zusätzlich konnte eine personalisierte Urkunde online abgerufen und für sich ausgedruckt werden. Für die fleißigen Läufer gab es zusätzlich von den Stadtwerken ein Lauflicht, das nicht nur reflektiert, sondern auch eine Leuchtdiode besitzt.
Der Lauf hat sehr viel Spaß gemacht und motiviert für die nächsten Wettkämpfe.
Text und Foto: Barbara Letz
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.09.2025 um 20:29 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de
Weitere News

Zörbiger Sprintdreikampf 2025
In Zörbig fand am letzten Samstag der Sprintdreikampf statt. Fünf Mädchen des TSV Rot-Weiß Zerbst st...
C1-Junioren mit zweitem Sieg in Serie
Die nächsten drei Punkte holten am Samstagvormittag unsere C1-Junioren, die den 1. FC Bitterfeld-Wol...

Zweite zeigt Reaktion und gewinnt gegen Mildensee
Unsere Zweite hatte am Samstag den SV Mildensee zu Gast und nach der Niederlage am vergangenen Woche...