Franz Elmenthaler startet bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen

Am vergangenen Wochenende fanden in Leverkusen die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf für die AK U16, U18 und U20 statt.

Franz, seit einem Jahr nun an der Sportschule in Halle, konnte sich im Mai qualifizieren und sah seinen ersten Deutschen Meisterschaften aufgeregt entgegen.

An Tag 1 mussten 4 Disziplinen absolviert werden, an Tag 2 fünf.

Gut vorbereitet und motiviert ging Franz in die Wettkämpfe. Zielsetzung war eine Platzierung unter den Top Ten. 23 Leichtathleten gingen in der AK M14 an den Start.

Nachdem Franz im 100 m Sprint zwar eine neue persönliche Bestleistung erlief, sich jedoch im Vergleich zu seinen Mitstreitern eher im unteren Drittel der Tabelle platzierte, konnte er sich im Kugelstoßen weiter nach vorn kämpfen. Mit seinen 10,67 m (ebenfalls neue PB) schaffte er es unter die besten Zehn und kletterte in der Gesamtwertung ein gutes Stück nach oben. In der zweiten Wurfdisziplin an diesem Tag, dem Diskuswerfen, gelang Franz eine überraschend gute Leistungssteigerung auf 40,29 m (Zweitbester) – die Freude stand ihm ins Gesicht geschrieben. Mit 618 Punkten wurde Franz hier belohnt, noch einmal ging es in der Tabelle aufwärts.

Zur letzten Disziplin an diesem Tag wechselte man in die Halle, in der sich an drei Anlagen im Stabhochsprung gemessen wurde. Hier erhoffte sich die mitgereiste Familie eigentlich nur einen sicheren Sprung über die Einstiegshöhe von 2,20 m, aber Franz wartete mit einer Überraschung auf. Jede weiteren 10 cm wurden sicher übersprungen, auch bei phänomenalen 3,00 m blieb die Latte liegen. Freude pur bei den Trainern, der Familie und dem Sportler selbst. Franz konnte hier wichtige Punkte sammeln und sich so im oberen Drittel der Gesamttabelle ansiedeln. Ein aufregender erster Wettkampftag ging zu Ende und für den glücklichen Sportler gab es zur Belohnung eine ausgewogene Mahlzeit und eine ordentliche Mütze Schlaf.

Am nächsten Morgen stand man schon um 9.30 Uhr in den Startblöcken zum 80 m Hürdenlauf. Mit gut umgesetzter Technik errang Franz hier eine weitaus bessere Platzierung als im Sprint. Auch im Hoch- und Weitsprung schlug er sich wacker, sammelte mit seinen 40,59 m im Sperrwurf (Fünftbester) noch einmal wichtige Punkte und ging dann zum Ende des Wettkampftages mit dem Ziel TOP 8 in den 1000 m Lauf. Die Mittelstrecke gehört mit zu Franz‘ Paradedisziplinen, aber innerhalb eines Neunkampfes ist dies kein leichtes Brot. Franz teilte sich seine Kräfte gut ein, setzte 200 m vor dem Ziel zum Schlusssprint an, gab alles und erreichte nach 3.13 min das Ziel. Die Punkte reichten aus, Platz 8 war gesichert. Stolz konnte er zur Siegerehrung schreiten – bis zum 8. Platz wurden die Sportler namentlich benannt und mit einer Urkunde geehrt.

Und als Krönchen erkämpften die Mannschaften 1 und 2 des SV Halle in der Mannschaftswertung M14/ M15 die Gold- und die Silbermedaille und ließen die Mitstreiter u.a. aus Leverkusen, Dortmund und Ulm hinter sich. 

So konnte Franz aus Leverkusen von den Deutschen Meisterschaften eine silberne Medaille mit in seine alte Sportheimat Zerbst nehmen, wo einst sein sportlicher Grundstein durch Hr. Handrich, Fr. Handrich, Hr. Güth und Hr. Zacharias, aber auch durch die Abteilung Turnen mit Hr. Beckmann, Fr. Gohl, Fr. Wiese und Sandra Schmied gelegt wurde. Eine gelungene Premiere im nationalen Vergleich. Wertvolle Erfahrungen konnten gesammelt und neue Freundschaften geschlossen werden. Ein großartiges Wettkampfwochenende in Leverkusen.

Dorit Elmenthaler 


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 06.09.2025 um 10:01 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de