Kreis-, Kinder- und Jugendspiele der Leichtathletik in Bitterfeld

Sechzehn junge Leichtathleten des TSV Rot-Weiß Zerbst reisten am vergangenen Samstag zu dem nach der Wende traditionellsten Leichtathletikwettkampf des Landkreises Anhalt–Bitterfeld für ihre Altersklassen, den Kreis-Kinder-und-Jugendspielen nach Bitterfeld.
An diesem Wettkampf, der jährlich im September mit viel Sorgfalt und Liebe von der SG Chemie Bitterfeld im Stadion an der Goitzsche durchgeführt wird, beteiligen sich Jungen und Mädchen aus Schulen und Sportvereinen aus Köthen, Sandersdorf, Zörbig, Bitterfeld und Zerbst.
Obwohl bedauerlicherweise die Teilnehmerzahlen abnehmen, können sich alle begleitenden Eltern und die Übungsleiter mit ihren Zöglingen über deren Disziplin, ihre Einsatzfreude und Erfolge freuen, für die die Besten mit Medaillen und Urkunden gewürdigt wurden.
Am Sonnabend kämpften 117 Sportler aus 8 Sportvereinen um die Medaillen. Da das Wetter auch in diesem Jahr mitspielte, konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Die Zerbster Leichtathleten waren in 56 Wettbewerben dabei und kehrten mit 40 Medaillen – davon 17 Gold-, 14 Silber- und 9 Bronze – nach Hause zurück. Besondere Ergebnisse sind die 12 persönlichen Bestleistungen der jungen Athleten.
Oskar Weimeister (M 15) hatte sich hohe Ziele gesteckt und freute sich über die 1,65m im Hochsprung, Normerfüllung für die Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften und die 2:29min beim 800m Lauf. Laura Heine (W12) überquerte erstmalig die 1,30m beim Hochsprung. Beides sind persönliche Bestleistungen PB.
Beim Kugelstoßen stieß Clara Krug (W14) das Gerät auf 9,66 m PB und gewann diese Disziplin mit mehr als 4 Metern Vorsprung.
Lorelai Bergt (W12) überzeugte mit ihren Leistungen im 75m-Sprint mit 11,1 s und über 800m mit 2:45,0min. Beim Weitsprung reichten für sie 4,20m zum Sieg.
Für Yosr Ben Jeddou (W10) war es ihr erster Wettkampf in dieser Form. Von den vier persönlichen Bestleistungen, die sie an diesem Tag erzielte, sind die 800m mit einer tollen Zeit von 3:03,0 min besonders erwähnenswert.
Beim 600m-Lauf hatte Elias Herrmann (M8) mit 2:14min vor Oskar Heinrich (M9) mit 2:24min und Erik Dähne (M8) mit 2:25min die Nase vorn.
Helena Kempa (W8) und Richard Bergt (M10) freuen sich über zwei und Willi Heinrich (M13) und Luise Elmenthaler (W12) über eine persönliche Bestleistung.
Auch alle nichtgenannten Sportler/innen verdienen Respekt und Anerkennung!



Text: Anne Handrich und Hans Güth
Fotos: Anne Handrich
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 19.09.2025 um 11:40 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de
Weitere News

Stadtwerke-Cup in Dessau
Der 1. LAC Dessau hatte am vergangenen Wochenende zum Stadtwerke-Cup eingeladen.

Zwei Pokalgewinner beim 26. Citylauf Dessau 2025 vom TSV Rot-Weiß Zerbst
Das Organisationsteam vom Veranstaltungsleiter City RUN Dessau um Ralph Hirsch hatte zum 26. Mal zum...
Alte Herren gewinnen 3:0 gegen den SSV Blau-Weiß Barby
Zum Freitagabend hatten sich unsere Alten Herren den SSV Blau-Weiß Barby ins Zerbster Stadion eingel...