Fünf Fragen an das Trainergespann der Zweiten

Seit einigen Monaten habt ihr die Verantwortung für die Zweite übernommen. Was sind erste Erkenntnisse, die ihr über die Mannschaft gesammelt habt?
Holger Rommel: Die Mannschaft hat sich bisher sehr willig präsentiert, dass sie dazulernen möchte und sich auch verbessern will. Es gibt noch einiges an Potential, was das taktische Verständnis oder auch Passspiel betrifft. Allerdings konnten aufgrund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten auch bisher nur ein paar Einheiten stattfinden, was natürlich auch Einschränkungen bei den Trainingsinhalten mit sich bringt.

Gab es in der Winterpause Neuzugänge für die Zweite?
Holger Rommel: Mit Hannes Dieckmann konnten wir uns in Defensive verstärken. Er stößt nach seinem Wechsel nach Nedlitz und anschließender Pause wieder zum TSV. Auch Diego Stiller will wieder fußballerisch aktiv werden und kam gegen Mildensee bereits zu einem Kurzeinsatz. Nicht direkt ein Neuzugang, aber wir freuen uns auch, dass Franz Weferling nun wieder häufiger zur Verfügung steht.

Mit etwas Verspätung gab es den Rückrundenauftakt gegen Mildensee und drei Punkte konnte eingefahren werden. Wie zufrieden wart ihr mit dem ersten Spiel nach der langen Winterpause und was kann gegen Nedlitz ggf. noch verbessert werden?
Holger Rommel: Zufrieden waren wir, dass wir drei Punkte geholt haben, aber alles darüber hinaus war nicht zufriedenstellend. Sicherlich müssen wir einige Abstriche machen, da wenig trainiert werden konnte, aber neben den dadurch resultierenden taktischen Problemen, haben wir den offensiven Druck nicht aufrechterhalten und so dem Gegner immer wieder die Chance gegeben, ins Spiel zu kommen.
Carsten Heise: Es gibt vieles, was sich gegen Nedlitz verbessern muss, angefangen beim schnelleren Spielaufbau und Kurzpassspiel, um den Gegner laufen zu lassen und weiter mit den vertikalen Pässen, um in die gefährlichen Zonen zu kommen und Chancen zu erarbeiten.

Was sind die Ziele für die ausstehenden Spiele und allgemein die Saison 2024/25?
Holger Rommel: Hauptziel ist der Klassenerhalt, also das aufgrund der Ligareform wichtige Erreichen des 5. Platzes. Damit einhergehend wollen wir uns auch im taktischen und technischen Bereich verbessern und auch eine bessere Spielstruktur auf den Platz bringen, wodurch sich dann auch gewisse automatische Abläufe ergeben.
Carsten Heise: Mit der hoffentlich bald besseren Trainingssituation wird sich sicherlich auch die Trainingsbeteiligung steigern und dann nehmen wir die Dinge in Angriff.

Die Zweite soll ja auch ein Sprungbrett für Jugendspieler sein, die sich bei der Ersten anbieten wollen. Was könnt ihr den Jungs mit auf den Weg geben, damit dieser Schritt auch gelingt?
Holger Rommel: Mit dem Wechsel in den Männerbereich müssen sich die Jungs vor allem an die körperbetontere Spielweise gewöhnen und durchlaufen auch einen taktischen Reifeprozess und hier hilft letztendlich nur Spielpraxis und auch Training. Damit gelingt auch gleichzeitig eine bessere Einbindung in die Mannschaften des Männerbereichs, was auch das Selbstvertrauen steigert.
Carsten Heise: Auch sich gewisse Grundtugenden zu Herzen zu nehmen ist wichtig, sei es einfach Fleiß, Pünktlichkeit oder auch das Beachten von Hierarchien. Nicht zuletzt hilft es natürlich auch, kompatibel einsetzbar zu sein, um für die 1. Mannschaft auch auf mehreren Positionen eine Option zu werden.


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 26.03.2025 um 07:23 von:
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de