Leichtathletiktrainer Sven Handrich wird 60 Jahre alt und meistert neue Höhen mit dem Stab

Sven Handrich begeht am Dienstag, den 25.03.2025 seinen 60. Geburtstag.
Schon als Schüler war er im Sport aktiv. Ob beim Turnen, Handball oder in der Leichtathletik konnte er Erfolge erzielen. Er wurde als Gymnasiast Übungsleiter und erwarb die Trainerlizenz C. Er hatte seine eigene Schülergruppe, die er trainierte und zu Wettkämpfen begleitete. Sein Berufswunsch war Sportlehrer. Als Jurastudent und Referendar spielte er Fußball, fuhr Rennrad und nahm am Harzgebirgslauf teil. Als junger Vater trainierte er seine zwei Kinder. Vor 23 Jahren begann er gemeinsam mit Hans Güth und Rolf Zacharias beim TSV Rot-Weiß Zerbst mit der Kinder- und Jugendleichtathletik.
Einmal wöchentlich freitags wurde im Stadion oder in der Halle trainiert. Gemeinsam mit Tochter Pia nahm er am Rolandlauf teil, mobilisierte seine Frau mit seinem Sohn Axel zu laufen. Ob Skifahren, Schwimmen, Surfen, Rennradfahren oder Laufen, der Sport bereitet ihm viel Freude und bietet ihm einen Ausgleich zu seiner Arbeit als Rechtsanwalt. Regelmäßig begleitet er Leichtathleten des Vereins zum Rennsteiglauf im Mai und zum Harzgebirgslauf im Oktober. Dort konnte er viele Erfolge selbst miterleben.
Selbst aktiver Läufer ist er ein Vorbild im Verein. Er engagierte sich für den Bau des Stadions ins Zerbst und leitet im Gymnasium Francisceum die AG Leichtathletik. „Sport in Schule und Verein“ ist ihm eine Herzensangelegenheit. Deshalb organisiert er gemeinsam mit seiner Frau, seit über 20 Jahren Grundschulläufe. Sie bieten den Schülern eine Möglichkeit des sportlichen Vergleichs untereinander und sich auch ohne Vereinsmitgliedschaft sportlich auszuprobieren. In der Leichtathletik hat er für die Disziplinen: Sprung, Wurf und Lauf eine Stadtmeisterschaft für die Altersklassen W/M8 organisiert und durchgeführt. Diese findet am 03.09.2025 eine Fortsetzung.
Seit zwei Jahren ist er mittwochs und freitags beim Training im Einsatz. Er kann Kinder und Jugendliche motivieren, sich sportlich weiterzuentwickeln. Er schafft die Möglichkeiten und Trainingsmittel vor Ort und bildet sich stets weiter. Erst letztes Wochenende nahm er im Rahmen der Trainerausbildung an der Weiterbildung im Sprungbereich teil. Die Disziplinen Hoch-, Weit- und Stabhochsprung standen auf dem Plan. Im Mehrkampf der Jungen ist die Disziplin Stabhochsprung enthalten. Franz Elmenthaler M14 wechselte zur Sportschule nach Halle trainiert diese Disziplin. Sven Handrich hat als Kind im Verein diese Disziplin erlernt und in der Weiterbildung die Möglichkeiten der Trainingsgestaltung methodisch auffrischen können. Sein Ziel ist es, diese Disziplin auch in seiner Trainingsgruppe im nächsten Training anbieten zu können.
Außerhalb des Sports engagiert er sich im Förderverein des Schlosses Zerbst, im Förderverein der Ganztagsschule Ciervisti, ist Mitglied bei den Lions und beim Förderverein Sankt Nikolai Zerbst bei der Erhaltung und Führungen der Zerbster Frauenmühle. Er ist bei all seinem Schaffen immer ein verlässlicher Teamplayer und schafft es in der Gemeinschaft Ziele zu verwirklichen. Ob jung oder alt, klein oder groß, freut er sich über Mitstreiter, Helfer und Begleiter beruflich, sportlich oder privat an seiner Seite und ist dankbar für die Unterstützung im Leben.
Wir wünschen ihm noch viele schöne Jahre, Gesundheit und Wohlergehen und gratulieren von ganzem Herzen.

Text: Anne Handrich
Von Hans Güth:

Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 25.03.2025 um 07:48 von: (Aktueller Stand vom 25.03.2025 um 14:08)
Torben Fischer
https://tsv-rot-weiss-zerbst.de
Weitere News
A-Jugend spielt 1:1 gegen die Lutherkicker
Am Sonntagmittag empfing unsere A-Jugend in der Landesliga Staffel 3 nach längerer Winterpause die N...

51. Lauf in den Frühling
Die Leichtathleten des TSV Rot-Weiß Zerbst bieten beim 51. Frühlingslauf ein super organisiertes Eve...
Klare Niederlage für unsere Erste in Brehna
Keine Punkte und eine 0:3-Niederlage gab es am Samstag für unsere Erste auswärts beim TSV Blau-Weiß...